Commerzbank Gemeinschaftskonto – Kostenloses Partnerkonto mit Mindestgeldeingang

9 38.230
Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Commerzbank GemeinschaftskontoDas Commerzbank Gemeinschaftskonto kombiniert Filial- und Online-Banking und zählt zu den beliebtesten Girokonten in Deutschland. Bis zum 30.04.2025 ist es bei einem monatlichen Geldeingang von 700 € kostenlos. Ab 01.05.2025 entfällt diese Möglichkeit – dann bleibt es nur bei einem Gesamtvermögen ab 50.000 € gebührenfrei, sonst kostet es 4,90 € monatlich.

Die Commerzbank bietet neben dem Gemeinschaftskonto eine breite Palette an Finanzprodukten und eignet sich daher gut als Hausbank.

Commerzbank Gemeinschaftskonto im Überblick

Das Konto eignet sich besonders für Paare und Wohngemeinschaften, die ein gemeinsames Finanzmanagement wünschen. Die schnelle Kontoeröffnung erfolgt online in wenigen Minuten oder in der Filiale. Zusätzlich profitieren Kunden von einem dichten Filialnetz und kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank- und Cash Group-Geldautomaten sowie bei Handelspartnern.

Achtung: Neue Bedingungen ab 01.05.2025!: Bis zum 30.04.2025 ist das Commerzbank Gemeinschaftskonto kostenlos, wenn monatlich mind. 700 € Geldeingang (z. B. Gehalt, Rente, Sold) eingeht. Wird dieser nicht erreicht, fallen 9,90 € Kontoführungsgebühren an. Ab dem 01.05.2025 entfällt diese Möglichkeit – dann bleibt das Konto nur bei einem Gesamtvermögen ab 50.000 € gebührenfrei, ansonsten kostet es 4,90 € pro Monat.

Commerzbank Partnerkonto: Wichtige Leistungen und Eigenschaften

  • Startguthaben: 50 € Bonus für Neukunden nach drei Monaten aktiver Kontonutzung mit mind. 5 Buchungen über 25 € monatlich.
  • Flexible Kontoführung: Online, telefonisch oder in der Filiale möglich.
  • Kontoführungsgebühren: Bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, sonst 9,90 € mtl.. Ab 01.05.2025 nur noch kostenlos ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl..
  • Girokarten: Eine girocard für einen Kontoinhaber kostenlos, eine zweite kostet 10 € pro Jahr.
  • Virtuelle Debitkarte: Kostenlos für beide Kontoinhaber und nutzbar mit Apple Pay & Google Pay. Kann auf mehreren Geräten gleichzeitig verwendet werden.
  • Bargeldabhebungen: Kostenlos mit der girocard an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken, Shell-Tankstellen und Handelspartnern.
  • Bargeldeinzahlungen: Kostenlose Einzahlungen an Commerzbank-SB-Automaten. Am Schalter 3,90 € pro Vorgang, außer beim PremiumKonto, dort kostenlos.
  • Apple Pay und Google Pay: Die virtuelle Debitkarte, die es automatisch zum Konto gibt, erlaubt es, mit Google Pay und Apple Pay zu bezahlen.
  • Persönlicher Ansprechpartner: Betreuung durch einen persönlichen Berater in der Filiale.

Inhaltsverzeichnis: Commerzbank Gemeinschaftskonto Review 2025

Für wen ist das Commerzbank Partnerkonto geeignet?

Die Commerzbank macht keinerlei Einschränkungen, wer dieses Gemeinschaftskonto führen darf. Infrage als Kontoinhaber kommen daher Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Lebenspartnerschaften sowie Erbengemeinschaften. Auch eine Wohngemeinschaft kann dieses Partnerkonto als ein WG-Konto, Haushaltskonto oder Familienkonto nutzen.

Die Commerzbank ist eine der wenigen Banken, die das Gemeinschaftskonto auch als UND-Konto anbietet. Wird diese Variante für ein Gemeinschaftskonto gewählt, kann jede Transaktion von beiden Partnern nur zusammen durchgeführt werden. Üblich ist das ODER-Konto, bei dem jeder Verfügungsberechtigte schalten und walten kann, wie er möchte.

  • Ehepaare: Ehepaare können problemlos ein Ehekonto bei der Commerzbank eröffnen. Ein fester Gehaltseingang ist nicht die Bedingung.
  • Lebenspaare: Wer zusammenlebt oder sich in einer eingetragenen Partnerschaft befindet, kann vollumfänglich zwischen den Kontenmodellen wählen.
  • Wohngemeinschaften: Sind die beiden Kontoinhaber an der gleichen Adresse mit Hauptwohnsitz gemeldet, kann das Gemeinschaftskonto auch als WG-Konto eröffnet werden.
  • Erbengemeinschaften: Die Möglichkeit, das Gemeinschaftsgirokonto der Commerzbank als UND-Konto zu führen, macht es für Erbengemeinschaften interessant.

Commerzbank Gemeinschaftskonto Test / Review 2025

I. Konditionen: Kosten und Gebühren

Konditionsübersicht

Zuletzt überprüft am 17.02.2025. Alle Angaben ohne Gewähr.

Commerzbank LogoCommerzbank Gemeinschaftskonto
Kontoführungsgebühr bis 30.04.20250,00 € mtl. bei mind. 700 € Geldeingang, sonst 9,90 €
Kontoführungsgebühr ab 01.05.20250,00 € mtl. bei mind. 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 €
KontoeröffnungOnline oder in der Filiale möglich
Startguthaben50 € nach 3 Monaten aktiver Nutzung (mind. 5 Buchungen à 25 € pro Monat)
Girocard (Debitkarte)1 Karte kostenlos, 2. Karte: 10 €/Jahr
Virtuelle DebitkarteKostenlos für beide Kontoinhaber (Apple Pay & Google Pay fähig)
Kreditkarte39,90 €/Jahr (kostenlos im ersten Jahr für Neukunden)
Beleglose Buchungen0,00 €
Beleghafte Buchungen / Schecks3,90 € pro Vorgang
Guthabenzins0,00 % p. a.
Eingeräumte Kontoüberziehung12,25 % p. a.
Geduldete Kontoüberziehung14,75 % p. a.
Verwahrentgeltnein
BargeldabhebungenKostenlos an Commerzbank-Automaten, Cash Group, Shell-Tankstellen & Handelspartnern
BargeldeinzahlungenKostenlos an Commerzbank-SB-Automaten, am Schalter: 3,90 € pro Vorgang (PremiumKonto: kostenlos)
Mobiles BezahlenApple Pay, Google Pay
Mehr Informationen

1. Kontoführungsgebühren

Das Commerzbank Gemeinschaftskonto bietet bis zum 30.04.2025 eine kostenlose Kontoführung, sofern monatlich mind. 700 € Geldeingang eingeht. Ab dem 01.05.2025 entfällt diese Möglichkeit, und die Gebühren richten sich nach dem Gesamtvermögen auf den verbundenen Konten.

Wichtige Punkte:

  • Bis 30.04.2025: Kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, sonst 9,90 € mtl.
  • Ab 01.05.2025: Kostenlos nur bei mind. 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.
  • Vermögen umfasst: Guthaben auf Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten sowie Depots
  • Gebühren werden monatlich geprüft und automatisch angepasst

2. Girocard und Kreditkarte

Girocard / EC-Karte

Bis zu zwei Verfügungsberechtigte können eine Girocard zu ihrem Commerzbank Gemeinschaftsgirokonto erhalten:

  • Der Kontoinhaber erhält automatisch eine kostenlose Girocard.
  • Zusätzliche Girokarten werden mit einer Jahresgebühr von 10 € berechnet. Sofern die zweite Karte nicht in der Kostenpauschale enthalten ist. Hier lohnt es sich, das Kleingedruckte zu lesen, beziehungsweise bei der Commerzbank nachzufragen. Je nach Kontomodell können unterschiedliche Regelungen gelten.
Virtuelle Debitkarte

Bis zu zwei Verfügungsberechtigte erhalten bei jedem Kontomodell der Commerzbank gratis die virtuelle Mastercard. Damit ist es möglich, Apple Pay und Google Pay auch ohne eine klassische, physische Kreditkarte zu nutzen.

Kreditkarten

Zur Commerzbank gehört standardmäßig nur die virtuelle Mastercard Debit, die mit Apple Pay & Google Pay genutzt werden kann. Eine physische Kreditkarte mit Kreditrahmen ist nicht automatisch enthalten, kann aber optional beantragt werden:

  • Mastercard Classic oder Visa Classic: 39,90 € pro Jahr
  • Visa Gold: 99,90 € pro Jahr (im PremiumKonto bereits enthalten)

Kunden mit einem KlassikKonto oder Standard-Girokonto können eine Kreditkarte bei entsprechender Bonität erhalten.

3. Überweisungen

Beleglose Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften im SEPA-Raum können unbegrenzt ausgeführt werden und kosten keinerlei Gebühren. Beleghafte Überweisungen oder Telefonüberweisungen kosten 2,50 € pro Stück. Dieser Preis gilt ebenfalls für das Einreichen von Schecks.

Sind die Optionen „Extra Klassik“ oder „Extra Premium“ hinzugebucht, entfallen die Gebühren für beleghafte Überweisungen und die Einreichung von Schecks.

4. Bargeld abheben

In jeder größeren Stadt verfügt die Commerzbank über mindestens eine Filiale, an deren Automaten alle Kunden kostenlos Bargeld abheben können. Die nächstgelegene Filiale lässt sich über den digitalen Filialfinder ermitteln.

Daneben gehört die Commerzbank zur Cash Group. Das bedeutet, mit der Girokarte kann auch gebührenlos an den Automaten der Deutschen Bank, der Postbank und der HypoVereinsbank abgehoben werden.

Hinweis: Die Commerzbank gehört zur Cash Group, was es ermöglicht, auch bei Postbank, Deutsche Bank und HypoVereinsbank kostenlos Bargeld abzuheben.

Außerdem können Kunden gratis an etwa 1.300 Shell-Tankstellen in Deutschland und bei weiteren Handelspartnern wie

  • toom, REWE, Aldi Süd, Edeka, Penny, dm Drogerie Markt, netto, Lidl, NORMA, familia, Galeria Kaufhof

abheben. Damit ist eine umfassende, gebührenfreie Bargeldversorgung gewährleistet. Bei den Handelspartnern ist ein Mindesteinkaufswert zwischen 5 und 25 € zu beachten. Am besten den Wocheneinkauf mit der Barabhebung vom Haushaltskonto verbinden.

Tipp: Nur die Geldautomaten und das Angebot der Handelspartner nutzen. Große Summen, die über das Tageslimit hinausgehen, sollten gut geplant in Einzelabhebungen aufgesplittet werden, um Gebühren zu vermeiden.

Wichtig: Wer das Kostenloses Girokonto hat, zahlt bei einer Barabhebung am Schalter 2,50 € pro Vorgang an Gebühren.

5. Bargeld einzahlen

In der SB-Halle vieler Commerzbank-Filialen befinden sich Geldautomaten, die allen Kunden eine gebührenfreie Bargeldeinzahlung ermöglichen.

Werden die Einzahlungen in der Schalterhalle vorgenommen, richten sich eventuelle Kosten nach den gebuchten Leistungen. Standard-Girokonto-Kunden zahlen pro Vorgang 3,90 €. Alle, die sich für ein Upgrade entschieden haben, zahlen am Schalter ohne Gebühren ein.

Tipp: Erfolgen häufig Bargeldeinzahlungen – zum Beispiel aus einem Nebenjob – auf das gemeinsame Konto, sollte die Einzahlung nur am Automaten durchgeführt werden oder Kostenloses Girokonto-Kunden sollten über ein Upgrade auf Klassik nachdenken. Das rechnet sich schon bei zwei Bareinzahlungen pro Monat.

6. Guthabenzinsen und Tagesgeld

Das Commerzbank Girokonto selbst wird nicht verzinst. Wer sein Geld flexibel anlegen möchte, kann ein kostenloses Tagesgeldkonto eröffnen.

7. Dispokredit und Kontoüberziehung

Bei entsprechender Bonität kann die Commerzbank einen Dispokredit (eingeräumte Kontoüberziehung) für das Gemeinschaftskonto einräumen. Die Höhe des Kreditrahmens richtet sich nach dem monatlichen Einkommen.

Aktuelle Zinssätze:

  • Dispokredit (eingeräumte Kontoüberziehung): 12,25 % p. a.
  • Geduldete Kontoüberziehung: 14,75 % p. a.

8. Verwahrungsentgelt

Das Verwahrungsentgelt wird aktuell nicht erhoben.

II. Kontoeröffnung

Voraussetzungen für die Kontoeröffnung eines Gemeinschaftskontos bei der Commerzbank

Ein Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank kann den alltäglichen Umgang mit finanziellen Angelegenheiten erheblich erleichtern und bietet sich bei Weitem nicht nur für Paare an.

  • Familienmitglieder, Mitbewohner, Erbgemeinschaften oder Freunde mit gemeinsamen Ausgaben können von dieser Kontovariante ebenfalls profitieren.
  • Das Gemeinschaftskonto umfasst wenigstens zwei gleichberechtigte Kontoinhaber.
  • Alle Kontoinhaber müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Kinder unter 7 Jahre können nicht als Teilnehmer beziehungsweise Inhaber eines Gemeinschaftskontos bei der Commerzbank geführt werden.
  • Eine gemeinsame Adresse ist nicht erforderlich.
  • Das Ausweisen mit Personalausweis sowie das Unterschreiben des Antrags sind neben dem entsprechenden Alter die einzigen Voraussetzungen für die Kontoeröffnung.

Welche Unterlagen werden für die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos bei der Commerzbank benötigt?

Für die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos bei der Commerzbank werden nur wenige Unterlagen benötigt:

  • Künftige Kontoinhaber müssen Personalausweis vorlegen.
  • Sofern eine solche vorhanden ist, muss die Steuer-Identifikationsnummer aller Kontoinhaber mitgebracht werden.
  • Im Falle eines Antrags auf einen Dispositionskredit oder eine Kreditkarte, sind die Gehaltsabrechnungen beziehungsweise Rentenbescheide oder Nachweise sonstiger Einkünfte erforderlich.

In Sonderfällen – wie bei Kindern oder Jugendlichen ohne Personalausweis – kann wahlweise zunächst der Ausweis beantragt werden. Dies ist grundsätzlich ab dem 1. Lebensjahr möglich.

Alternativ ist eine andere Form der Identifikation vorzulegen. Das vorherige Erkundigung bei dem zuständigen Kundenberater kann Probleme und Verzögerungen bei der Eröffnung vermeiden.

Wie läuft die Kontoeröffnung online ab?

In jeder Filiale kann das kostenlose Commerzbank Gemeinschaftskonto eröffnet werden. Das neue Commerzbank Konto kann außerdem ganz leicht digital beantragt werden. Die folgenden Schritte sind dafür notwendig:

  1. Online-Antrag: Der Antrag wird einfach im Internet ausgefüllt. Benutzername und PIN legen die künftigen Kontoinhaber selbst fest.
  2. Bestätigung: Direkt nach dem Absenden bestätigt die Commerzbank den Eingang des Dokuments.
  3. Identifikation: Mit dem Video-Ident-Verfahren kann die Bestätigung der Identität direkt online erfolgen. Hierzu sind die Personalausweise beider Kontoinhaber notwendig. Alternativ kann die Bestätigung auch in einer Filiale oder mit einem Postident-Coupon erfolgen. Allerdings dauert die Kontoeröffnung dann länger.
  4. Aktivierung der PhotoTAN: Nach etwa ein bis zwei Tagen kommt Post von der Bank. In dem Brief befinden sich die Unterlagen, um das PhotoTAN-Verfahren zu aktivieren. Damit ist das Gemeinschaftsgirokonto vollumfänglich nutzbar.
  5. Weitere Unterlagen: PIN und Girokarte sowie eventuell bestellte Kreditkarten kommen einige Tage später per Post.

Kontoeröffnung in der Filiale

Das Gemeinschaftskonto lässt sich ebenfalls einfach in einer Commerzbank-Filiale eröffnen. Beide Kontoinhaber sollten hierzu persönlich mit ihren Ausweisen erscheinen. Vereinbare im Vorfeld einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden. Vor Ort unterstützt ein Bankmitarbeiter bei allen Schritten der Kontoeröffnung und klärt offene Fragen. Nach der Legitimation erhalten beide Inhaber die Zugangsdaten und Karten bequem per Post.

Hinweis: Onlinebanking mit dem neuen Commerzbank Paarkonto funktioniert nach ein bis zwei Tagen. Bis mit der Girokarte im Geschäft bezahlt oder Bargeld abgehoben werden kann, dauert es etwa eine Woche.

III. Kundensupport

Die Commerzbank ist nicht nur für Bestandskunden einfach zu erreichen. Dank verschiedener Telefonnummern ist es jedem möglich, 24 Stunden, 7 Tage die Woche einen Termin zu vereinbaren oder Informationen zum Telefonbanking einzuholen.

Der Kundenservice der Commerzbank für Privatkunden ist erreichbar unter 069 580008000. Bei allgemeinen Fragen kann eine E-Mail an die Adresse info@commerzbank.com gesendet werden.

Ebenso möglich ist es, während der Öffnungszeiten direkt in der jeweiligen Filiale anzurufen. Speziell für Notfälle, beispielsweise bei dem Verlust von Karten oder einem Fremdzugriff auf das Konto, dient die Notfall-Nummer 069 66 57 19 99 als Kontakt.

Wissenswertes zum Commerzbank Gemeinschaftskonto

Einlagensicherung

Gehen Banken in Insolvenz, greift der gesetzliche Einlagenschutz. Commerzbank Kunden sind mit bis zu 100.000 € abgesichert, in Ausnahmefällen sogar bis 500.000 €.

Fazit: Unsere Meinung zum Commerzbank Gemeinschaftskonto

Paare, die Filialservice mit digitalem Banking kombinieren möchten, sind bei der Commerzbank gut aufgehoben. Die Kontoführung ist bis zum 30.04.2025 kostenlos, wenn monatlich mind. 700 € Geldeingang erfolgt. Ab 01.05.2025 entfällt diese Möglichkeit – dann bleibt das Konto nur bei einem Gesamtvermögen von mind. 50.000 € gebührenfrei, ansonsten fallen 4,90 € monatlich an.

Besonders positiv sind die zahlreichen kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Geldautomaten, Cash Group-Banken, Shell-Tankstellen und bei Handelspartnern.

Eine kostenlose Kreditkarte ist nicht enthalten, aber die Commerzbank stellt eine virtuelle Debitkarte bereit, die mit Apple Pay und Google Pay für mobiles Bezahlen genutzt werden kann.

Wir empfehlen die Commerzbank als Hausbank für Paare und Lebensgemeinschaften, da sie neben einem soliden Gemeinschaftskonto auch eine breite Palette an weiteren Finanzprodukten bietet.

Alternativen zum Commerzbank Partnerkonto

Ab 01.05.2025 ist das Commerzbank Gemeinschaftskonto nur noch kostenlos, wenn ein Gesamtvermögen von mindestens 50.000 € bei der Bank besteht. Liegt das Vermögen darunter, fallen 4,90 € monatliche Gebühren an. Wer diese Bedingung nicht erfüllt und eine kostenlose Kontoführung wünscht, sollte sich nach Alternativen umsehen.

Eine Möglichkeit ist das comdirect Gemeinschaftskonto – eine Direktbank und Tochter der Commerzbank, bei der kostenlos an Cash Group-Geldautomaten abgehoben werden kann.

Weitere Direktbank-Alternativen sind:

  • DKB – Kostenlos ab 700 € Geldeingang, sonst 4,50 € mtl.
  • norisbank – Kostenlos ab 500 € Geldeingang, sonst 3,90 € mtl.
  • ING – Kostenlos ab 700 € Geldeingang, sonst 4,90 € mtl.

Diese Banken bieten ebenfalls kostenfreien Bargeldbezug über große Automatennetzwerke.

Soll es eine Filialbank sein, ist die Postbank eine attraktive Alternative mit persönlicher Beratung und bundesweitem Filialnetz.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Gibt es ein kostenloses Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Bis zum 30.04.2025 kann das Commerzbank Gemeinschaftskonto kostenlos geführt werden, wenn monatlich mindestens 700 € Geldeingang erfolgt.

Ab dem 01.05.2025 entfällt diese Möglichkeit. Dann bleibt das Konto nur bei einem Gesamtvermögen von mindestens 50.000 € kostenlos. Liegt das Vermögen darunter, fällt eine monatliche Gebühr von 4,90 € an.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Wie eröffne ich ein Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Ein Commerzbank Gemeinschaftskonto kann einfach online oder in einer Filiale eröffnet werden. Bei der Online-Eröffnung dauert der Prozess nur wenige Minuten. Alternativ können beide zukünftigen Kontoinhaber in eine Filiale gehen und ihre Ausweise vorlegen. Es empfiehlt sich, vorher einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Nach erfolgreicher Legitimation werden die Zugangsdaten und Karten innerhalb weniger Tage per Post zugeschickt.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Gibt es Partnerkarten bei der Commerzbank?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Ja, beim Commerzbank Gemeinschaftskonto können Partnerkarten beantragt werden:

  • girocard: Die erste Karte ist kostenlos, eine zweite kostet 10 € pro Jahr.
  • Virtuelle Debitkarte: Kostenlos für beide Kontoinhaber und nutzbar mit Apple Pay & Google Pay.
  • Kreditkarte: Eine klassische Kreditkarte ist nicht automatisch enthalten, kann aber jeweils ab 39,90 € pro Jahr beantragt werden.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Wo kann ich ein Commerzbank Konto eröffnen?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Klassisch führt der Weg in die Filiale, wo der Bankberater gerne die Kontoeröffnung vornehmt. Flexibler, schneller und zeitunabhängig geht es jedoch im Netz. Denn das gemeinschaftliche Girokonto kann komplett online beantragt werden. Neben Übermittlung der notwendigen Daten ist die Videoidentifikation erforderlich. Hierfür wird der Personalausweis der Kontoinhaber benötigt. Binnen von Minuten kann so bequem vom Sofa aus das neue Partnerkonto eröffnet und gleich genutzt werden.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Kann ich auch das Postident-Verfahren bei der Commerzbank nutzen?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Nicht jeder kann oder möchte sich per Videoident bei der Kontoeröffnung legitimieren. Viele Banken und Fintechs haben das Postident-Verfahren, bei dem sich mittels Coupon und Ausweis in einer Postfiliale legitimiert wird, abgeschafft. Nicht so die Commerzbank. Hier haben Kunden die Wahl, wie sie nach dem Kontoeröffnungsantrag fortfahren. Entweder wird das Videoident gestartet oder der Postident-Coupon ausgedruckt. Damit geht es dann zur Postfiliale. Zu beachten ist, dass die Kontoeröffnung via Postident deutlich länger dauert. Denn der Postweg ist einzukalkulieren. Die Erfahrungen mit Postident besagten, dass du mindestens eine Woche Geduld haben musst.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Kann ich mein Kontomodell bei der Commerzbank wechseln?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Wer mehr Leistungen von seinem gemeinschaftlichen Girokonto erwartet oder feststellt, doch nicht alle Bestandteile des Kontopakets zu nutzen, kann natürlich jederzeit ein anderes Modell für das Gemeinschaftsgirokonto wählen. Hierfür ist keine Kontokündigung erforderlich, sondern es kann einfach beim Bankberater ein Änderungsantrag gestellt werden.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Gibt es ein schufafreies Konto bei der Commerzbank?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Bei der Kontoeröffnung wird automatisch eine Schufaabfrage durchgeführt. Bei Problemen hast du die Möglichkeit, für 6,90 € pro Monat ein Bankkonto ohne Schufa auf Guthabenbasis zu führen. Dieses Basiskonto gibt es auch als gemeinschaftliches Bankkonto.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Hat die Commerzbank einen Kontowechselservice?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Kunden können den Kontoumzug ganz einfach bei der Kontoeröffnung beantragen. Dieser Service ist kostenfrei. In 10 Minuten ist das alte Konto auf die Bankverbindung bei der Commerzbank umgezogen.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Kann ich mein Commerzbank Gemeinschaftskonto in ein Einzelkonto umwandeln?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Ob eine Bank, ein Gemeinschaftskonto in ein Einzelkonto umwandelt, liegt in deren Ermessen. Notwendig werden kann die Umwandlung beispielsweise nach einer Trennung oder einer Scheidung. In der Vergangenheit hat die Commerzbank auf den Wunsch nach Umwandlung sehr kulant reagiert. Nach Rückfrage hat sich jedoch herausgestellt, dass eine Umwandlung nicht möglich ist. Das Gemeinschaftsgirokonto wird aufgelöst. Du kannst direkt ein Einzelkonto eröffnen, aber das erhält eine neue IBAN. Im Prinzip also so, als ob du ein neues Girokonto eröffnest. Wunderbar, wenn dir das Angebot der Commerzbank zusagt. Denkst du aber, es ist Zeit, die Bank zu wechseln, kannst du einmal in unserem Vergleich noch nach anderen Angeboten schauen.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Kann ich mein Einzelkonto bei der Commerzbank in Gemeinschaftskonto umwandeln?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Aus eins mach zwei? Wenn du darüber nachdenkst, dein Einzelkonto in ein Partnerkonto umzuwandeln, macht das die Commerzbank nicht möglich. Du kannst deinem Partner natürlich eine Kontovollmacht ausstellen. Damit ist der Vollzugriff auf dein Konto möglich. Soll es jedoch das gemeinsame Konto mit zwei gleichberechtigten Inhabern sein, musst du ein neues Konto eröffnen, beziehungsweise erhältst eine neue IBAN für das Gemeinschaftskonto. Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, dass du dein Einzelkonto behältst und ein neues Partnerkonto zusätzlich eröffnest. Viele Paare handhaben es so, dass jeder sein eigenes Konto behält und eines zusammen für die alltäglichen Ausgaben geführt wird.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Wie kann ich mein Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank kündigen?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Zu jedem beliebigen Zeitpunkt kann das Commerzbank Partnerkonto von beiden Kontoinhabern zusammen schriftlich gekündigt werden. Beachte, dass diese Bankverbindung keine Schulden aufweisen darf.

4.5/5 (56 Bewertungen)

Kann ich das Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank auch alleine kündigen?

Commerzbank Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%

Kurzfazit: Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bis 30.04.2025 kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang, danach nur noch ab 50.000 € Vermögen, sonst 4,90 € mtl.. Es bietet ein leistungsstarkes Online-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Automaten, Cash Group-Banken und Handelspartnern.

  • 1. Konditionen
  • 2. Kontoeröffnung
  • 3. Kundensupport

Bei einem Gemeinschaftskonto sind beide Kontoinhaber gleichberechtigt. So wie zur Kontoeröffnung beide ihr Einverständnis geben müssen, verhält es sich auch bei der Kündigung. Das Konto wird nur gelöscht, wenn beide Inhaber unterschreiben. Das kann bei hochstrittigen Trennungen zum Problem werden. Wir empfehlen in diesem Fall, mit dem Bankberater Rücksprache zu halten. Der kann dem Ex-Partner das Kontoauflösungsformular per Post senden. Wird das unterschrieben, ist die Kündigung kein Problem.

4.5/5 (56 Bewertungen)
4.5/5 (56 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
9 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Seba

2. Girocard & Kreditkarten

Jeder Kontoinhaber erhält zum Commerzbank Gemeinschaftskonto automatisch eine Girokarte. Die ist als kostenlose Debitkarte konzipiert und ermöglicht kontaktloses Bezahlen und natürlich den Bargeldbezug an Geldautomaten.

Das stimmt nicht. Nur eine Girokarte pro Konto inklusive.

Alessia Pewnew

Hallo Seba,

vielen Dank für Deine Anmerkung. Wir haben einmal recherchiert und tatsächlich scheint die Commerzbank bezüglich der Partnerkarte etwas geändert zu haben. Auf jeden Fall gratis zum Konto gibt es eine Girokarte, die als Debitkarte genutzt wird. Das bedeutet, Du kannst damit Bargeld abheben, in Geschäften bezahlen oder bei den Handelspartnern an der Kasse Bargeld beziehen. Bis zu zwei Girokarten können pro Gemeinschaftskonto ausgegeben werden. Ob die zweite Karte ebenfalls kostenlos ist, richtet sich nach dem gewählten Kontomodell. Bei einigen ist die Partnerkarte inkludiert, bei anderen muss sie zusätzlich für eine Jahresgebühr von 10 Euro beantragt werden. Die virtuelle Debitkarte ist hingegen für beide Partner kostenlos.

Bei den Kreditkarten ist die erste Karte nur im Extra Premium Konto inkludiert – allerdings kostet auch hier die Partnerkarte zusätzliche Gebühren. Bei allen anderen Konten muss die klassische Kreditkarte zusätzlich beantragt werden, für die Zweitkarte gibt es eine Ermäßigung. Ist eine Prepaidkarte gewünscht, zahlen beide Partner jeweils 39,90 Euro im Jahr.

Wir bedanken uns noch einmal für Deinen Hinweis und freuen uns wieder einmal, dass unsere Leser uns tatkräftig dabei unterstützen, immer up to date zu sein.

Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de

Peter Fromm

„Die virtuelle Debitkarte ist hingegen für beide Partner kostenlos.“
Das gilt nur für den Fall, dass auch eine Girokarte vorhanden ist, soweit ich weiß.
Und daher sollte man keine zwei virtuelle Debitkarten für Apple Pay erhalten, wenn nicht auch 2 Girokarten vorhanden sind…

Alessia Pewnew

Hallo Peter,

vielen Dank für deine Anmerkung! Alle Kunden erhalten zum kostenlosen Girokonto „Basic“ der Commerzbank standardmäßig eine Girokarte, auch als Debitkarte bezeichnet, für ihr Konto. Die Ausgabe der Karte gehört zu den sogenannten Basisleistungen. Mit dieser Girocard wird Bargeld abgehoben und es kann in Geschäften gezahlt werden. Grundsätzlich können pro IBAN immer zwei Girokarten ausgegeben werden, für jeden Inhaber eine. Darüber hinaus ist es möglich, gegen eine Jahresgebühr von 10 Euro eine weitere Karte für das Gemeinschaftskonto zu beantragen.

Die virtuelle Debitkarte (virtuelle Mastercard Debit) ist eine Zusatzleistung der Commerzbank für alle Kunden, die sich für das Basispaket entschieden – für jeden Kontoinhaber eine – entgeltfrei ausgestellt. Die Kontoführung ist kostenlos, sofern der Mindestgeldeingang von 700 Euro im Monat erreicht wird. Damit werden automatisch auch die Girokarte sowie die virtuelle Debit Kreditkarte gratis. Beide Kartensysteme haben nichts miteinander zu tun. Du kannst dich entscheiden, das Gemeinschaftskonto mit nur einer Girokarte zu nutzen, bekommst aber trotzdem für dich und Partner jeweils eine virtuelle Debit Mastercard. Einer zahlt dann nur mit der virtuellen Karte und du sparst die Kosten für die Girocard-Zweitkarte.

Vermutlich möchtest du auch darauf hinweisen, dass die virtuelle Debitkarte nicht einfach so beantragt werden kann. Das ist korrekt, da die Commerzbank diese Leistung an den Abschluss eines Kontovertrages knüpft. Wir finden diese Möglichkeit allerdings sehr praktisch, da Kunden bei einem Mindestgeldeingang von 700 Euro nicht nur an ein Konto, sondern auch an die vielseitige virtuelle Debit Kreditkarte kommen.

Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de

Gerhard Andres

Hallo,
ich habe kürzlich bei der Commerzbank ein kostenloses Girokonto eingerichtet (online Auftrag *VERBORGEN*). Kann dieses Konto auf ein gemeinsames Konto mit meiner Ehefrau erweitert werden oder muss ich mein Einzelkonto kündigen und ein gemeinsames Ehepartnerkonto neu beantragen?

Alessia Pewnew

Hallo Gerhard,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Tatsächlich kommt es sehr häufig vor, dass zunächst ein Einzelkonto eröffnet wird und dann später der Ehe- oder Lebenspartner mit ins Boot genommen werden soll. Die einzelnen Banken, Direktbanken und Fintechs reagieren darauf ganz unterschiedlich. Bei einigen musst Du Dich grundsätzlich zwischen einem Einzel- oder einem Gemeinschaftskonto entscheiden. Das heißt, eine Umwandlung ist nicht möglich. Bei anderen Banken kannst Du zusätzlich zu deinem Einzelkonto ein gemeinsames Konto eröffnen oder eine Umwandlung beantragen.

Wir haben für Dich einmal nachgehört, wie die Commerzbank das handhabt. So viel vorab, online kannst Du die Umwandlung in ein Gemeinschaftskonto nicht erledigen. Mache einen Termin in der nächstgelegenen Filiale aus. Deine Frau sollte unbedingt mitkommen und ihren Personalausweis dabei haben. Der Kundenberater wird dann die Umwandlung vom Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto durchführen. Den Antrag unterschreibt ihr beide zusammen. Sehr wahrscheinlich wird euer neues Partnerkonto eine andere IBAN erhalten. Bei einem Antrag auf Kontoumwandlung wird daher Dein Einzelkonto geschlossen. Es kann jedoch auch sein, dass die IBAN beibehalten und Deine Frau lediglich als Mitinhaberin des Kontos eingetragen wird. Hier kommt es auf die genauen Kundenwünsche und die Modalitäten der Commerzbank an. Der Bankberater wird euch dementsprechend die beste Möglichkeit vorschlagen, wenn ihr persönlich in der Filiale erscheint.

Deinen Termin bei der Commerzbank kannst Du unter diesem Link ganz einfach online vereinbaren. Diese Möglichkeiten hast Du:

  • Terminvereinbarung online: Link
  • Terminanfrage per Telefon (rund um die Uhr erreichbar): 069 / 5 8000 8000
  • Terminanfrage per Kontaktformular: Link

Vielleicht ist es für euch sinnvoll, wenn Du Dein Einzelkonto behältst und ihr beide ein neues Gemeinschaftskonto eröffnet? Dann vergleiche doch einmal die Angebote hier auf unserer Seite.

Wir würden uns freuen, wenn Du uns Rückmeldung gibst, wie ihr euch entschieden habt und ob die Commerzbank die Kontoumwandlung wie gewünscht durchgeführt hat.

Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de

susi

Die Commerzbank wandelt kein Gemeinschaftskonto in ein EInzelkonto um.

susi

Dies habe ich selbst bei der Commerzbank nachgefragt und daher steht hier auf der Seite eine falsche Information. Die Commerzbank sagt, dass sie seit längerem keine Umwandlung von Gemeinschaftskonto zu einem EInzelkonto mehr durchführen.

Alessia Pewnew

Hallo Susi,

vielen Dank für deine Nachricht und deinen wertvollen Hinweis. Damit liegst du richtig. Die Commerzbank hat früher Konten auch umgewandelt. Seit einiger Zeit ist das jedoch nicht mehr der Fall und die beliebte Filialbank verlangt von dir, das alte Konto zu kündigen und ein neues zu eröffnen. Alternativ kommt die Umwandlung infrage. Dabei wird allerdings eine komplett neue IBAN vergeben. Das ist unserer Meinung nach keine Umwandlung mehr, sondern ein komplett neues Konto. Schließlich kannst du die alte IBAN nicht mehr nutzen. Du musst dann all deine Zahlungspartner informieren und auch Daueraufträge entsprechend ändern.

Wir haben unsere Informationen im Text entsprechend angepasst. Noch einmal herzlichen Dank an dich und alle anderen Leser, die uns helfen, mit Tipps und Hinweisen, die Seite auf dem aktuellen Stand zu halten.

Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok