1822direkt Gemeinschaftskonto – Kompetenz der Sparkassen im Direktbanking nutzen
Kurzfazit: Das 1822direkt Gemeinschaftskonto ist kostenlos ab 700 € Geldeingang/Monat oder für Neukunden unter 30 Jahren, sonst 4,90 €. Kostenloses Bargeld an 21.000 Sparkassen-Geldautomaten und bei Partnern wie REWE, Lidl & dm.
- 1. Konditionen
- 2. Kontoeröffnung
- 3. Kundensupport
Die 1822direkt ist eine Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse und agiert als deren Direktbank. Sie bietet Privatkunden die Möglichkeit, Einzel- oder Gemeinschaftskonten online zu führen.
Als Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe kann die 1822direkt auch Produkte wie Baufinanzierungen und Ratenkredite anbieten. Ihre Finanzprodukte wurden mehrfach ausgezeichnet; beispielsweise wurde sie im November 2024 vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender n-tv als eine der „Besten Direktbanken“ anerkannt.
1822direkt Gemeinschaftskonto im Überblick
Das 1822direkt Gemeinschaftskonto ist kostenlos, wenn ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 € vorliegt oder für Neukunden unter 30 Jahren. Andernfalls beträgt die Kontoführungsgebühr 4,90 € pro Monat.
Die Visa Classic Kreditkarte ist im ersten Jahr kostenlos, danach kostet sie 3 € pro Monat (36 € pro Jahr), unabhängig vom Jahresumsatz. Das frühere 1822MOBILE-Konto ist nicht mehr verfügbar. Für junge Leute bis 30 Jahre bleibt die Kontoführung unabhängig vom Geldeingang gebührenfrei.
1822direkt Partnerkonto: Wichtige Leistungen und Eigenschaften
- Online-Konto: Bankgeschäfte per PC oder mobile App
- Kontoführungsgebühren: Kostenlos ab 700 € Geldeingang/Monat oder für Neukunden unter 30 Jahren, sonst 4,90 €/Monat
- Girokarten: Kostenlose girocard mit V PAY für beide Kontoinhaber
- Kreditkarte: Visa Classic im 1. Jahr kostenlos, danach 3 €/Monat (36 €/Jahr) unabhängig vom Umsatz
- Bargeld in Deutschland: Kostenlos an 21.000 Sparkassen-Geldautomaten und bei Partnern wie REWE, Lidl & dm
- Bargeld in Europa: Kostenlose Abhebungen in Euro-Währung mit der Visa Kreditkarte
Inhaltsverzeichnis: 1822direkt Gemeinschaftskonto Review 2025
Für wen ist das 1822direkt Partnerkonto geeignet?
Das 1822direkt Gemeinschaftskonto eignet sich für verschiedene Personengruppen:
- Ehepaare: Unabhängig vom Trauschein können Paare ein gemeinsames Ehekonto eröffnen, um gemeinsame Ausgaben wie Miete oder Einkäufe transparent zu verwalten.
- Lebensgemeinschaften: Auch ohne offizielle Eheschließung bietet das Partnerkonto die Möglichkeit, finanzielle Verpflichtungen gemeinsam zu organisieren.
- Wohngemeinschaften (WGs): Für Mitbewohner ist das WG-Konto ideal, um gemeinsame Kosten wie Miete und Nebenkosten zentral abzuwickeln.
Voraussetzungen für die Kontoeröffnung:
- Beide Kontoinhaber müssen volljährig sein.
- Es darf kein negativer Schufa-Eintrag vorliegen.
Das Gemeinschaftskonto wird als Oder-Konto geführt, was bedeutet, dass beide Partner unabhängig voneinander über das Konto verfügen können. Daher ist es für Erbengemeinschaften und Vereine weniger geeignet, da in solchen Fällen oft ein Und-Konto bevorzugt wird, bei dem alle Kontoinhaber gemeinsam über Transaktionen entscheiden müssen.
Die 1822direkt führt das Gemeinschaftskonto ausschließlich als ODER-Konto. Daher ist dieses Modell für Erbengemeinschaften und Vereine (als Vereinskonto) nicht geeignet.
1822direkt Gemeinschaftskonto Test / Review 2025
I. Konditionen: Kosten und Gebühren
Konditionsübersicht
Zuletzt überprüft am 05.02.2025. Alle Angaben ohne Gewähr.
1. Kontoführungsgebühren
Die 1822direkt bietet derzeit das GiroDirekt-Konto an. Die Kontoführung ist kostenlos bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 € oder für Neukunden unter 30 Jahren; andernfalls fällt eine Gebühr von 4,90 € pro Monat an.
2. Girocard und Kreditkarten
Girocard / EC-Karte
Jeder Kontoinhaber erhält eine kostenlose girocard mit V PAY (Sparkassen-Card).
Kreditkarte
- Visa Classic Kreditkarte: 1. Jahr kostenlos, danach 3 €/Monat (36 €/Jahr), unabhängig vom Jahresumsatz.
- Visa Gold Kreditkarte: 1. Jahr kostenlos, danach 6 €/Monat (72 €/Jahr).
- Bonitätsprüfung: Eine gute Bonität ist Voraussetzung für die Ausstellung einer Kreditkarte.
3. Überweisungen
Die 1822direkt bietet verschiedene Möglichkeiten für Überweisungen und Daueraufträge an:
- Online-Überweisungen und Daueraufträge: Diese sind im SEPA-Raum kostenlos.
- Beleghafte Überweisungen: Für Überweisungen, die schriftlich eingereicht werden, fällt eine Gebühr von 4,50 € pro Auftrag an.
- Telefonische Überweisungen: Bei Überweisungen über den Sprachcomputer oder telefonisch wird pro Auftrag eine Gebühr von 1,50 € berechnet.
4. Bargeld abheben
Die 1822direkt bietet das GiroDirekt-Konto an, das folgende Konditionen für Bargeldabhebungen beinhaltet:
- Bargeldabhebungen im Inland: Mit der girocard mit V PAY (Sparkassen-Card) kannst du an über 21.000 Sparkassen-Geldautomaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben. Zusätzlich kannst du bei vielen Supermärkten wie Aldi Süd, Lidl, REWE und dm ab einem Mindesteinkaufswert von 20 € gebührenfrei Bargeld abheben.
- Bargeldabhebungen im Ausland: Mit der optionalen Visa Kreditkarte hebst du in Euro-Währung innerhalb Europas kostenlos Bargeld an allen Geldautomaten ab. In Ländern außerhalb der Euro-Zone können jedoch Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühren anfallen.
Im europäischen Ausland kannst du mit der Visa Kreditkarte der 1822direkt kostenlos in Euro-Währung Bargeld abheben. Mit der girocard (V PAY) sind Abhebungen möglich, allerdings fallen dabei Gebühren an.
Außerhalb der Euro-Zone können zusätzliche Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühren anfallen. Die genauen Kosten hängen vom Geldautomatenbetreiber und dem Zielland ab – diese werden dir vor der Abhebung am Automaten angezeigt.
5. Bargeld einzahlen
- Kostenlose Einzahlungen: Als Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse ermöglicht die 1822direkt ihren Kunden, kostenlos Bargeld an den Automaten und Schaltern der Frankfurter Sparkasse einzuzahlen.
- Einzahlungen bei anderen Sparkassen: Außerhalb des Einzugsgebiets der Frankfurter Sparkasse können Einzahlungen bei anderen Sparkassen vorgenommen werden. Diese werden jedoch als kostenpflichtige Barüberweisungen behandelt, wobei die Gebühren je nach Institut variieren können.
6. Guthabenzinsen und Tagesgeld
- Guthabenzinsen auf dem Girokonto: Es gibt keine Verzinsung auf dem Girokonto.
- Tagesgeldkonto: Neukunden erhalten 3,15 % p. a. für 4 Monate auf bis zu 25.000 €, danach gilt der reguläre Zinssatz.
7. Dispokredit und Kontoüberziehung
- Dispozins: Der variable Dispozins beträgt 10,61 % p. a.
- Geduldete Überziehung: Ebenfalls mit 10,61 % p. a. verzinst.
II. Kontoeröffnung
Um ein Gemeinschaftskonto bei der 1822direkt zu eröffnen, müssen beide Kontoinhaber volljährig sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Eröffnung erfolgt online, entweder über das VideoIdent- oder PostIdent-Verfahren.
Schritt für Schritt zum 1822direkt Partnerkonto:
- Persönliche Daten beider Kontoinhaber eingeben
- Legitimation wählen: VideoIdent oder PostIdent
- VideoIdent: Per Smartphone, Tablet oder PC legitimieren, Personalausweis oder Reisepass bereithalten, Identifikation durch einen Mitarbeiter abschließen
- PostIdent: Antrag online ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben, Legitimation in der Postfiliale oder online über das POSTID-Portal durchführen, Unterlagen per Post an die 1822direkt senden
- Zugangsdaten per Post erhalten
- Erstes Login durchführen und Online-PIN festlegen
Welche Unterlagen werden für die Kontoeröffnung bei der 1822direkt benötigt?
Die 1822direkt ermöglicht eine schnelle Kontoeröffnung in nur wenigen Minuten, sofern du dich für die Online-Legitimation (VideoIdent) entscheidest und alle erforderlichen Unterlagen bereithältst.
Diese Unterlagen sind erforderlich:
- Gültiger Personalausweis für beide Kontoinhaber oder alternativ Reisepass mit Meldebescheinigung
- Online ausgefüllter Kontoeröffnungsantrag oder ausgedruckter und unterschriebener Antrag
Erfolgt eine SCHUFA-Abfrage bei der Kontoeröffnung?
Die 1822direkt führt bei der Kontoeröffnung eine SCHUFA-Abfrage durch, da sie Produkte wie Dispokredite und Kreditkarten mit Kreditrahmen anbietet. Eine Bonitätsprüfung ist daher erforderlich. Ohne Zustimmung zur SCHUFA-Abfrage ist die Kontoeröffnung nicht möglich.
Ein Gemeinschaftskonto ohne SCHUFA wird von der 1822direkt nicht angeboten. Bei negativer SCHUFA besteht jedoch die Möglichkeit, ein Basiskonto zu eröffnen, sofern kein anderes Zahlungskonto besteht.
III. Kundensupport
Der Kundensupport der 1822direkt ist gut erreichbar und bietet schnelle Hilfe bei Fragen rund um dein Konto, Wertpapierdepot oder andere Bankdienstleistungen. Du kannst den Service telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Kundensupport der 1822direkt:
- Montag bis Freitag: 8:00 – 20:00 Uhr
- Samstag: 8:00 – 16:00 Uhr
- Telefon-Hotline: 069 94170-0
- E-Mail: Über das Kontaktformular auf der Website
Wissenswertes zum 1822direkt Partnerkonto
Einlagensicherung
Als Tochter der Frankfurter Sparkasse ist die 1822direkt Teil des Haftungsverbunds der Sparkassen-Finanzgruppe. Dieses institutsbezogene Sicherungssystem schützt Kundeneinlagen wie Spar-, Termin- und Sichteinlagen.
Zusätzlich greift die gesetzliche Einlagensicherung nach dem Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) mit einer Absicherung von bis zu 100.000 € pro Kunde.
1822direkt – bin ich Kunde der Frankfurter Sparkasse oder einer anderen Sparkasse?
Die 1822direkt ist eine Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse und agiert als eigenständige Direktbank. Sie nutzt die Infrastruktur der Sparkassen-Finanzgruppe, was es dir ermöglicht, mit deiner Sparkassen-Card an über 21.000 Geldautomaten der Sparkassen in Deutschland kostenlos Bargeld abzuheben. Obwohl die 1822direkt eigenständig operiert, profitierst du von den Vorteilen des Sparkassen-Netzwerks.
Mobile Banking
Die 1822direkt Banking App ermöglicht dir flexibles und sicheres Banking per Smartphone. Funktionen wie Touch ID/Face ID, Fotoüberweisung, Push-Nachrichten und eine Geldautomatensuche erleichtern den Alltag. Auch Mobile Brokerage für Wertpapierdepots ist integriert.
Kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay
Die 1822direkt unterstützt sowohl Apple Pay als auch Google Pay für schnelles und sicheres Bezahlen mit dem Smartphone.
- Apple Pay: Nutze deine Sparkassen-Card (girocard) oder 1822direkt-Kreditkarte direkt über die Apple Wallet. Die Einrichtung erfolgt über die 1822direkt Banking App oder direkt in der Wallet-App.
- Google Pay: Für Android-Geräte steht Google Pay mit der Visa Kreditkarte der 1822direkt zur Verfügung. Lade einfach die Google Wallet App herunter und füge deine Karte hinzu. Voraussetzung ist ein Android-Smartphone mit NFC und Android 5 oder höher.
Fazit: Unsere Meinung zum 1822direkt Gemeinschaftskonto
Die 1822direkt bietet mit ihrem Gemeinschaftskonto eine attraktive Lösung für Paare und Wohngemeinschaften. Die kostenlose Kontoführung ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700 € oder für Neukunden unter 30 Jahren möglich, ansonsten fallen 4,90 € pro Monat an.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, kostenlos Bargeld an über 21.000 Sparkassen-Geldautomaten sowie bei Handelspartnern wie REWE, Lidl oder dm abzuheben. Bargeldeinzahlungen sind hingegen nur bei der Frankfurter Sparkasse kostenlos – außerhalb können Gebühren anfallen.
Die Visa Kreditkarte ist im ersten Jahr kostenlos, danach fallen 3 € pro Monat (36 € pro Jahr) an. Eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte gibt es nicht.
Insgesamt bietet das 1822direkt Gemeinschaftskonto eine solide und alltagstaugliche Lösung für gemeinsame Finanzen – mit günstigen Konditionen, Sparkassen-Anbindung und modernem Online-Banking.
Alternativen zum 1822direkt Partnerkonto
Wenn das Gemeinschaftskonto der 1822direkt nicht Ihren Anforderungen entspricht, gibt es mehrere Alternativen:
- comdirect: Kostenlose Kontoführung bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 €. Kostenloser Bargeldbezug an Geldautomaten der Cash Group (z. B. Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank, HypoVereinsbank) sowie bei vielen Handelspartnern.
- DKB: Kostenloses Gemeinschaftskonto ohne Mindestgeldeingang. Kostenlose Bargeldabhebungen an Geldautomaten weltweit mit der DKB-VISA-Card.
- ING: Kostenfreie Kontoführung bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 €. Kostenloser Bargeldbezug an über 1.200 ING-Geldautomaten sowie bei Partnern im Einzelhandel.
- Commerzbank: Kostenlose Kontoführung bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 €. Kostenloser Bargeldbezug an Commerzbank-Geldautomaten sowie bei Partnern der Cash Group.
- Postbank: Kostenlose Kontoführung bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 3.000 €. Kostenloser Bargeldbezug an Postbank-Geldautomaten und bei Partnern der Cash Group.
- norisbank: Kostenloses Gemeinschaftskonto bei einem monatlichen Mindestgeldeingang von 500 €. Kostenlose Bargeldabhebungen an Geldautomaten der Deutschen Bank Gruppe und der Cash Group.
Diese Banken bieten unterschiedliche Konditionen und Leistungen für Gemeinschaftskonten. Es ist ratsam, die spezifischen Angebote zu vergleichen, um das passende Konto für Ihre Bedürfnisse zu finden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist das 1822direkt Gemeinschaftskonto?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Das Gemeinschaftskonto der 1822direkt ist ein ODER-Konto, das von zwei Kontoinhabern gemeinsam genutzt wird. Beide Partner können unabhängig voneinander über das Konto verfügen. Es eignet sich für Paare, Wohngemeinschaften oder gemeinsame Haushalte.
Ist die Kontoführung kostenlos?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Die Kontoführung ist kostenlos, wenn ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 € erfolgt oder beide Kontoinhaber unter 30 Jahre alt sind. Ansonsten fällt eine Gebühr von 4,90 € pro Monat an.
Wie eröffne ich das Gemeinschaftskonto?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Die Kontoeröffnung erfolgt online über die 1822direkt-Website. Beide Kontoinhaber müssen sich per VideoIdent oder PostIdent legitimieren. Nach erfolgreicher Identifikation werden die Zugangsdaten per Post verschickt.
Erfolgt eine SCHUFA-Abfrage bei der Kontoeröffnung?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Ja, die 1822direkt prüft die Bonität beider Kontoinhaber. Ohne SCHUFA-Abfrage ist eine Kontoeröffnung nicht möglich. Falls die SCHUFA negativ ist, besteht die Möglichkeit, ein Basiskonto gemäß gesetzlichen Vorgaben zu eröffnen.
Welche Karten gibt es zum Gemeinschaftskonto?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Jeder Kontoinhaber erhält eine kostenlose girocard (Sparkassen-Card). Eine Visa Kreditkarte ist optional verfügbar und im ersten Jahr kostenlos. Ab dem zweiten Jahr kostet die Visa Classic 3 € pro Monat (36 € pro Jahr).
Gibt es Partnerkarten?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Die 1822direkt stellt für das Gemeinschaftskonto jedem Kontoinhaber eine kostenlose girocard mit V PAY (Sparkassen-Card) zur Verfügung. Zusätzlich kann pro Kontoinhaber eine Visa Kreditkarte beantragt werden. Die Visa Classic Kreditkarte ist im ersten Jahr kostenlos; ab dem zweiten Jahr fällt eine Gebühr von 3 € pro Monat (36 € pro Jahr) an. Für die Ausstellung der Kreditkarte ist eine Bonitätsprüfung erforderlich.
Wo kann ich kostenlos Bargeld abheben?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Mit der girocard kannst du an über 21.000 Sparkassen-Geldautomaten in Deutschland gebührenfrei Bargeld abheben. Zusätzlich ist dies in vielen Supermärkten wie REWE, Lidl oder Aldi Süd ab einem Mindesteinkauf von 20 € möglich.
Kann ich auch im Ausland kostenlos Bargeld abheben?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Mit der Visa Kreditkarte hebst du in der Euro-Zone kostenlos Bargeld ab. Außerhalb der Euro-Zone fallen Fremdwährungsgebühren an. Die girocard verursacht im Ausland immer Gebühren, daher wird für Reisen eine Kreditkarte empfohlen.
Wie kann ich Bargeld einzahlen?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Bargeldeinzahlungen sind kostenlos bei der Frankfurter Sparkasse möglich. Außerhalb dieses Einzugsgebiets können Einzahlungen an anderen Sparkassen-Geldautomaten vorgenommen werden, sind jedoch meist gebührenpflichtig.
Welche Vorteile bietet das Gemeinschaftskonto?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Das 1822direkt Gemeinschaftskonto bietet kostenlose Kontoführung ab 700 € Geldeingang, kostenlose Sparkassen-Geldautomaten-Nutzung, moderne Online- und Mobile-Banking-Funktionen sowie Apple Pay und Google Pay für kontaktloses Bezahlen.
Kann ich das Gemeinschaftskonto in ein Einzelkonto umwandeln?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Eine direkte Umwandlung in ein Einzelkonto ist nicht möglich. Falls ein Kontoinhaber das Konto nicht mehr nutzen möchte, muss das Gemeinschaftskonto gekündigt und ein neues Einzelkonto eröffnet werden.
Wie kann ich das 1822direkt Gemeinschaftskonto kündigen?
Gut!
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Kundensupport
Die Kündigung des Gemeinschaftskontos muss schriftlich erfolgen und von beiden Kontoinhabern unterschrieben werden. Der Antrag kann per Post oder über das elektronische Postfach in der 1822direkt Banking App oder im Online-Banking eingereicht werden. Restguthaben sollte vorab auf ein anderes Konto überwiesen werden. Nach Bearbeitung der Kündigung erhältst du eine Bestätigung per Post oder im Online-Banking.